Verbesserung des Kartoffelwachstums mit Bacillus-basierten Biostimulanzien

Kartoffeln sind weltweit eine wichtige Nahrungspflanze, die Millionen von Menschen ernährt. Der Kartoffelanbau steht jedoch vor erheblichen Herausforderungen, einschließlich Kartoffelkrankheiten wie der Krautfäule, die Ernten vernichten können. Biostimulanzien bieten eine vielversprechende Lösung zur Verbesserung des Kartoffelwachstums und der Resistenz gegen Krankheiten, wobei Bacillus subtilis ein führender Kandidat ist. Dieser Artikel untersucht, wie auf Bacillus basierende Biostimulanzien den Kartoffelanbau revolutionieren und die ökologische Nachhaltigkeit fördern können.
Was sind Biostimulanzien und Bacillus subtilis?
Biostimulanzien sind Substanzen oder Mikroorganismen, die, wenn sie auf Pflanzen aufgetragen werden, die Nährstoffaufnahme, die Stressresistenz und das gesamte Pflanzenwachstum und die Entwicklung verbessern. Bacillus subtilis ist ein nützliches Bakterium, das aufgrund seiner Fähigkeit, das Pflanzenwachstum zu fördern und die Krankheitsresistenz zu erhöhen, in Biostimulanzien weit verbreitet ist.
Bacillus subtilis: Ein leistungsstarker biologischer Kontrollagent
Bacillus subtilis ist ein grampositives, sporenbildendes Bakterium, das verschiedene Verbindungen produziert, einschließlich Antibiotika und Enzyme, die das Wachstum von phytopathogenen Bakterien und Pilzen hemmen. Indem es mit Pathogenen um Nährstoffe und Raum konkurriert, unterdrückt B. subtilis effektiv Krankheiten wie die Kartoffelkrankheit, verursacht durch den Oomyzeten Phytophthora infestans.
Wie Bacillus-basierte Biostimulanzien das Kartoffelwachstum fördern
Bacillus-basierte Biostimulanzien können das Kartoffelwachstum durch mehrere Mechanismen fördern. Erstens produzieren sie Phytohormone wie Auxine, Zytokinine und Gibberelline, die das Pflanzenwachstum und die Entwicklung regulieren. Durch die Steigerung der Nährstoffaufnahme und die Verbesserung des Wurzelwachstums fördern Bacillus-basierte Biostimulanzien ein robustes Kartoffelpflanzenwachstum.
Zweitens erhöhen B. subtilis-Biostimulanzien die Krankheitsresistenz der Kartoffeln, indem sie systemische Resistenz (ISR) induzieren. ISR beinhaltet das Auslösen der Abwehrmechanismen der Pflanze, ohne den Erreger direkt zu beeinflussen, was einen effektiven und umweltfreundlichen Ansatz zur Bekämpfung von Kartoffelkrankheiten darstellt.
Bacillusbasierte Biostimulanzien: ökologische Vorteile
Bacillus-basierte Biostimulanzien bieten zahlreiche ökologische Vorteile. Durch die Reduzierung des Bedarfs an chemischen Düngemitteln und Pestiziden verringern sie die Umweltverschmutzung und tragen zur nachhaltigen Landwirtschaft bei. Darüber hinaus fördern B. subtilis-Biostimulanzien die Bodengesundheit und Biodiversität, verbessern die Widerstandsfähigkeit der Kartoffelernten und verringern deren Anfälligkeit gegenüber Umweltbelastungen.
Schlussfolgerung
Bacillus-basierte Biostimulanzien sind eine vielversprechende Lösung zur Verbesserung des Kartoffelwachstums und der Krankheitsresistenz. Durch Förderung des Pflanzenwachstums und Induzierung systemischer Resistenz bieten B. subtilis-Biostimulanzien einen nachhaltigen und wirksamen Ansatz zur Bekämpfung von Kartoffelkrankheiten. Die Integration dieser nützlichen Mikroorganismen in den Kartoffelanbau kann zu einem gesünderen und widerstandsfähigeren Ernährungssystem beitragen und die Ernährungssicherheit für zukünftige Generationen gewährleisten.
Zusammenfassend kann die Nutzung von Bacillus subtilis als Biostimulans das Kartoffelwachstum, die Krankheitsresistenz und die ökologische Nachhaltigkeit verbessern. Durch die Annahme dieser innovativen Technologie können wir den Kartoffelanbau revolutionieren und zu einer grüneren und nachhaltigeren Zukunft beitragen.
-
Von Kateryna NaumovaBSc Chemieingenieurwesen, Die Nationale Landwirtschaftliche Universität der Ukraine