Nutzen der Mikrobenkraft: Steigerung des Sorghum-Anbaus mit natürlichen Bio-Verstärkern

Der Anbau von Sorghum spielt eine entscheidende Rolle für die globale Ernährungssicherheit, da es eine Grundnahrungsmittelpflanze für Millionen von Menschen auf der ganzen Welt darstellt. Sorghum-Pflanzen stehen jedoch vor zahlreichen Herausforderungen wie Nährstoffmängeln und Umweltbelastungen, die ihr Wachstum und ihre Produktivität beeinträchtigen können. In den letzten Jahren haben Forscher natürliche Bio-Booster eingesetzt, insbesondere auxinproduzierende Bakterien und phosphatlöslich machende Bakterien, um das Wachstum und die Widerstandsfähigkeit von Sorghum-Kulturen zu verbessern. Diese mikrobiellen Behandlungen haben großes Potenzial, den Sorghumanbau zu transformieren und die Erträge zu steigern.
Was sind auxinproduzierende Bakterien?
Auxine, eine Klasse von Pflanzenwachstumshormonen, regulieren verschiedene Aspekte des Pflanzenwachstums und der Entwicklung, wie Wurzelentwicklung, Stängelverlängerung und Blüte. Auxinproduzierende Bakterien sind nützliche Mikroorganismen, die natürlicherweise Auxine im Rhizosphärenbereich der Pflanze synthetisieren und freisetzen - dem Bereich um die Wurzeln der Pflanze.
Diese Bakterien bilden eine symbiotische Beziehung zu Sorghum-Pflanzen und fördern die Wurzelentwicklung und Nährstoffaufnahme. Durch die Freisetzung von Auxinen stimulieren sie das Wachstum von Seitenwurzeln, sodass die Pflanzen ein größeres Bodenvolumen nach Wasser und Nährstoffen erkunden können. Diese erhöhte Nährstoffaufnahme führt zu verbessertem Pflanzenwachstum und Steigerung der Widerstandsfähigkeit.
Die Rolle der phosphatlöslich machenden Bakterien
Phosphor ist ein essentieller Nährstoff für das Pflanzenwachstum und oft ein begrenzender Faktor in landwirtschaftlichen Systemen. Ein Großteil des Phosphors im Boden liegt jedoch in einer unlöslichen Form vor und ist daher für Pflanzen nicht verfügbar. Hier kommen phosphatlöslich machende Bakterien ins Spiel.
Diese Bakterien besitzen die einzigartige Fähigkeit, unlösliche Phosphate in lösliche Formen umzuwandeln und damit die Phosphorverfügbarkeit für Sorghum-Pflanzen zu erhöhen. Durch die verbesserte Zugänglichkeit von Phosphor verbessern diese Bakterien den Nährstoffstatus von Sorghum-Pflanzen und damit letztendlich ihr Wachstum und ihre Produktivität.
Steigerung des Wachstums und der Widerstandsfähigkeit
Die Anwendung von auxinproduzierenden und phosphatlöslich machenden Bakterien kann das Wachstum und die Widerstandsfähigkeit von Sorghum-Kulturen erheblich verbessern. Diese mikrobiellen Behandlungen helfen den Pflanzen, Nährstoffmängel, Dürre und andere Umweltbelastungen zu überwinden.
Die erhöhte Phosphorverfügbarkeit durch phosphatlöslich machende Bakterien stellt sicher, dass Sorghum-Pflanzen eine ausreichende Versorgung mit diesem essentiellen Nährstoff haben, der für Prozesse wie Energiestoffwechsel und Photosynthese entscheidend ist. Mit ausreichenden Phosphorgehalten können Pflanzen mehr Energie für Wachstum und Entwicklung aufwenden, was zu größeren und gesünderen Sorghum-Kulturen führt.
Darüber hinaus fördern die von Bakterien produzierten Auxine die Entwicklung des Wurzelsystems, wodurch Sorghum-Pflanzen Wasser und Nährstoffe effizienter aus dem Boden aufnehmen können. Diese erhöhte Wurzelbiomasse steigert die Toleranz der Pflanzen gegenüber Dürre und verbessert die Wassernutzungseffizienz, einen entscheidenden Faktor für nachhaltige Landwirtschaft in ariden und halbariden Regionen.
Umsetzung mikrobieller Behandlungen
Um die Vorteile von auxinproduzierenden und phosphatlöslich machenden Bakterien zu nutzen, können verschiedene Strategien im Sorghumanbau angewendet werden. Ein Ansatz besteht darin, die Samen mit einem mikrobiellen Inokulans zu beschichten, das diese nützlichen Bakterien enthält. Wenn die beschichteten Samen gepflanzt werden, etablieren sich die Bakterien in der Rhizosphäre und fördern eine frühe Wurzelentwicklung und Nährstoffaufnahme.
Eine andere Strategie besteht darin, mikrobielle Behandlungen direkt in den Boden um etablierte Sorghum-Pflanzen herum aufzubringen. Dies kann über Bewässerungssysteme erfolgen, um eine gleichmäßige Verteilung der nützlichen Bakterien im gesamten Feld sicherzustellen.
Zusammenfassung
Die Nutzung der Kraft von Mikroorganismen, insbesondere auxinproduzierenden und phosphatlöslich machenden Bakterien, hat das Potenzial, den Sorghumanbau zu revolutionieren. Diese mikrobiellen Behandlungen bieten eine natürliche und nachhaltige Lösung, um das Wachstum und die Widerstandsfähigkeit von Sorghum-Kulturen zu verbessern und somit Erträge und Ernährungssicherheit zu steigern. Durch den Einsatz dieser Bio-Booster können Landwirte die Sorghum-Produktion optimieren und zu einem nachhaltigeren und widerstandsfähigeren landwirtschaftlichen System beitragen.
-
MSc Agronomie, Die Nationale Universität für Lebens- und Umweltwissenschaften der Ukraine