Bio-Landwirtschaft: Steigerung des Salatwachstums mit Bacillus subtilis

Organische Landwirtschaft hat in den letzten Jahren an Popularität gewonnen, da immer mehr Menschen sich der Umwelt- und Gesundheitsvorteile bewusst werden, die sie bietet. Eine der größten Herausforderungen der biologischen Landwirtschaft besteht darin, mit Krankheiten und Schädlingen umzugehen, die zu erheblichen Ernteverlusten führen können. Traditionelle chemiebasierte Methoden sind in der biologischen Landwirtschaft keine Option, da sie gegen die Prinzipien der Nachhaltigkeit und Ökologie verstoßen. Glücklicherweise bieten biologische Wirkstoffe wie Bacillus subtilis eine vielversprechende Lösung für dieses Problem. In diesem Artikel werden wir untersuchen, wie Bacillus subtilis eingesetzt werden kann, um das Salatwachstum in der biologischen Landwirtschaft zu fördern.
Bacillus subtilis: Ein vielseitiger biologischer Wirkstoff
Bacillus subtilis ist ein grampositives Bakterium, das im Boden und im Wasser vorkommt. Es ist ein vielseitiger biologischer Wirkstoff, der in verschiedenen Anwendungen wie der Bioremediation, dem Biokontrollverfahren und der Biotechnologie eingesetzt wird. In der Landwirtschaft wurde Bacillus subtilis als biologischer Schädlingsbekämpfer eingesetzt, um Krankheiten und Schädlinge zu bekämpfen. Es produziert verschiedene antimikrobielle Verbindungen und Enzyme, die bei der Unterdrückung von Pathogenen helfen.
Steigerung des Salatwachstums mit Bacillus subtilis
Salat ist ein weit verbreitetes Gemüse in der biologischen Landwirtschaft. Allerdings ist Salat anfällig für verschiedene Krankheiten wie Falscher Mehltau, Echter Mehltau und Bakterienfleck. Diese Krankheiten können zu erheblichen Ernteeinbußen und Qualitätsverlusten führen. Bacillus subtilis hat sich als wirksam bei der Bekämpfung dieser Krankheiten im Salat erwiesen.
Eine Studie von Forschern der University of California, Davis, ergab, dass die Anwendung von Bacillus subtilis auf Salatsamen zu einer signifikanten Reduzierung von Falschem Mehltau und Echtem Mehltau führte. Die Behandlung verbesserte auch die Vitalität der Salatsämlinge, was zu einem höheren Sämlingswachstum und Ertrag führte. Die Forscher führten diese Verbesserung auf die Produktion verschiedener antimikrobieller Verbindungen und Enzyme durch Bacillus subtilis zurück, die bei der Unterdrückung von Pathogenen und der Förderung des Pflanzenwachstums halfen.
Eine weitere Studie von Forschern der University of Queensland, Australien, ergab, dass die Anwendung von Bacillus subtilis auf Salatsämlinge zu einer signifikanten Reduzierung von Bakterienflecken führte. Die Behandlung verbesserte auch die Resistenz der Salatpflanzen gegen die Krankheit, was zu einer geringeren Krankheitsausprägung und einem höheren Ertrag führte. Die Forscher führten diese Verbesserung ebenfalls auf die Produktion verschiedener antimikrobieller Verbindungen und Enzyme durch Bacillus subtilis zurück, die bei der Unterdrückung von Pathogenen und der Förderung des Pflanzenwachstums halfen.
Darüber hinaus hat Bacillus subtilis auch verschiedene andere positive Auswirkungen auf das Salatwachstum gezeigt. Zum Beispiel produziert Bacillus subtilis verschiedene Enzyme, die bei der Zersetzung von organischem Material helfen und zu einer verbesserten Bodenstruktur und Nährstoffverfügbarkeit führen. Bacillus subtilis produziert auch verschiedene Pflanzenwachstumsfördernde Substanzen wie Auxine und Gibberelline, die bei der Förderung des Pflanzenwachstums und der -entwicklung helfen.
Fazit
Zusammenfassend ist Bacillus subtilis ein vielversprechender biologischer Wirkstoff, der verwendet werden kann, um das Salatwachstum in der biologischen Landwirtschaft zu fördern. Bacillus subtilis bietet eine nachhaltige und ökologische Alternative zu traditionellen chemiebasierten Methoden zur Krankheitsbekämpfung. Die Anwendung von Bacillus subtilis auf Salatsamen oder -sämlinge führt zu einer signifikanten Reduzierung von Krankheiten und einer Verbesserung von Sämlingswachstum und -ertrag. Darüber hinaus hat Bacillus subtilis verschiedene andere positive Auswirkungen auf das Salatwachstum, wie eine verbesserte Bodenstruktur und Nährstoffverfügbarkeit sowie die Förderung des Pflanzenwachstums und der -entwicklung. Da die Nachfrage nach biologischen Produkten weiter steigt, wird die Verwendung von biologischen Wirkstoffen wie Bacillus subtilis in der nachhaltigen und ökologischen Landwirtschaft zunehmend wichtig.
-
Von Kateryna NaumovaBSc Chemieingenieurwesen, Die Nationale Landwirtschaftliche Universität der Ukraine