Haarige Wicke steigert Stickstoffgehalte und reduziert Bodenerosion im ökologischen Landbau

Im Bereich des biologischen Landbaus ist die Suche nach nachhaltigen Praxisstrategien, die die Bodenqualität verbessern und den Umweltexbelastungen reduzieren, ein laufendes Thema. Ein solches Praxisgebiet, das viel Aufmerksamkeit gewinnt, ist die Verwendung der Haarigen Wicke (Vicia villosa) als Klee. Dieses legumöse Pflanzenkraut bietet eine Reihe von Vorteilen, darunter Stickstofffixierung, Bodenerosionseinrichtung und verbesserte Bödenstruktur. In diesem Artikel werden wir erfahren, wie Haarige Wicke im biologischen Landbau, insbesondere auf Kartoffelfeldern, einen Spielfaktor darstellen kann.
Die Rolle der Haarigen Wicke in der Stickstofffixierung
Einer der wichtigsten Vorteile der Nutzung der Haarigen Wicke im biologischen Landbau ist ihre Fähigkeit, Stickstoff zu fixieren. Stickstoff ist ein wichtiger Nährstoff für die Pflanzenwachstum, doch synthetische Dünger sind häufig teuer und können negative Umweltexbelastungen verursachen. Die Haarige Wicke, wie andere Leguminosen, hat eine symbiotische Beziehung zu Stickstoff-fixierenden Bakterien, die Rhizobien genannt werden. Diese Bakterien leben in Knoten auf den Wurzeln der Wicke und konvertieren atmosphärischen Stickstoff (N2) in eine Form, die Pflanzen verwenden können.
Das Verfahren der Stickstofffixierung kann wie folgt zusammengefasst werden:
1. Infektion der Bakterien: Die Bakterien infizieren die Wurzeln der Wicke, bilden Knoten und fixieren Stickstoff.
2. Stickstoffkonversion: In den Knoten konvertiert das Bakterium den atmosphärischen Stickstoff (N2) in Ammoniak (NH3), das dann in Nitrat (NO3-) und Ammonium (NH4+) umgewandelt wird.
3. Nährstoffaufnahme: Die Pflanzen der Haarigen Wicke absorbieren diese Formen des Stickstoffs und verwenden sie für das Wachstum und die Entwicklung.
4. Bodenbereicherung: Wenn die Haarige Wicke geerntet wird, zerfallt sie und lässt den fixierten Stickstoff in der Erde frei, der von den nachfolgenden Kulturen aufgenommen werden kann.
Mit der Einbeziehung der Haarigen Wicke in die Landwirtschaftspraxis reduzieren biologische Bauern ihre Abhängigkeit von synthetischen Düngern, senken so ihre Kosten und reduzieren damit die Umweltexbelastungen.
Haarige Wicke als Klee in der Kulturenrotation
Klee spielen eine wichtige Rolle im biologischen Landbau, weil sie die Bodenqualität verbessern, Unkräuter unterdrücken und Bodenerosion verhindern. Die Haarige Wicke ist ein idealer Klee für die Kulturenrotation, weil sie während der Wachstageszeit mehrere Vorteile bietet.
1. Bödenstrukturverbesserung: Die langen Wurzeln der Haarigen Wicke brechen die kompakten Böden auf und verbessern die Luftdurchlässigkeit und die Wasseraufnahme.
2. Unkrautunterdrückung: Dichte Bestände der Haarigen Wicke unterdrücken Unkräuter durch den Konkurrenzdruck um Nährstoffe und Licht.
3. Bodenerosionseinrichtung: Die umfangreiche Wurzeln der Haarigen Wicke halten den Boden fest, reduzieren so die Bodenerosion durch Wind und Wasser.
Die Einbeziehung der Haarigen Wicke in die Kulturenrotation kann zu robusteren und produktiveren landwirtschaftlichen Systemen führen. Zum Beispiel kann die Haarige Wicke im Herbst auf den Feldern nach der Ernte der Kartoffeln gesät werden, um den Boden während des Winterhalbjahrs zu schützen und ihn vor der nächsten Ernte bereitzustellen.
Verhütung der Bodenerosion mit Haariger Wicke
Bodenerosion ist ein bedeutsames Problem in der Landwirtschaft, insbesondere bei Kartoffelfeldern, wo der Boden nach der Ernte häufig leer liegt. Die Haarige Wicke kann eine wichtige Rolle in der Bodenerosionseinrichtung spielen:
1. Wurzelankerung: Die langen Wurzeln der Haarigen Wicke halten den Boden fest und verhindern so die Bodenerosion durch Regen oder Wind.
2. Mulch-Effekt: Wenn die Haarige Wicke geerntet oder gezogen wird, bildet sie eine Schicht aus organischem Material, die als Mulch wirkt. Dieser Mulch reguliert die Bodentemperatur, hält den Boden feucht und schützt den Bodenoberflächen vor den Schäden von Regenfall.
3. Wasseraufnahme: Die Anwesenheit der Haarigen Wicke verbessert die Bodenstruktur und ermöglicht eine verbesserte Wasseraufnahme, was die Oberflächenabspaltung verringert.
Mit der Nutzung der Haarigen Wicke kann der Boden der Bauern erhalten bleiben, sodass er auch in Zukunft produktiv bleibt.
Praktische Tipps für die Nutzung der Haarigen Wicke in Kartoffelfeldern
Obwohl die Vorteile der Haarigen Wicke klar sind, erfordet eine erfolgreiche Umsetzung eine sorgfältige Planung und Management:
1. Zeitpunkt der Saat: Setze die Haarige Wicke im Herbst, ca. 4-6 Wochen vor der ersten erwarteten Frost. Dies ermöglicht der Haarigen Wicke, eine starke Wurzelstruktur zu entwickeln, bevor sie im Winter schläft.
2. Saatmenge: Verwende etwa 20-30 Pfund pro Acre für die Saat, um eine ausreichende Deckung und eine wirksame Unkrautunterdrückung zu erreichen.
3. Wintermanagement: Wenn die Haarige Wicke im Winter zu groß wird, kann sie geerntet oder geschoren werden, um sie vor der Bildung von Holz zu schützen.
4. Frühjahrsmanagement: Im Frühjahr kann die Haarige Wicke mit der Mahd oder mit dem Pflügen, etwa 2-3 Wochen vor der Kartoffelernte, geerntet werden. Dies ermöglicht der Haarigen Wicke, sich zu zerfallen und ihre Nährstoffe zu freigeben.
5. Integration in andere Kulturen: Überlegen Sie die Integration der Haarigen Wicke mit anderen Kulturen, wie beispielsweise Roggen oder Schaumkraut, um die Vorteile der Bodenverbesserung und der Bodenerosionseinrichtung zu maximieren.
Zusammenfassung
Die Haarige Wicke ist ein mächtiges Werkzeug im biologischen Landbau, das eine Reihe von Vorteilen bietet, von Stickstofffixierung bis zur Bodenerosionseinrichtung. Mithilfe der Haarigen Wicke in der Kulturenrotation und der Cover Cropping Strategie kann die Bodenqualität verbessert, Kosten gesenkt und nachhaltige landwirtschaftliche Praxisstrategien gefördert werden. Ob Sie ein erfahrener biologischer Landwirt oder ein neuer Anfänger sind, kann die Haarige Wicke eine wertvolle Ergänzung zu Ihrem landwirtschaftlichen Praxisrepertoire sein, insbesondere bei Kartoffelfeldern. Embracen Sie die Kraft der Haarigen Wicke und sehen Sie die Böden Ihres Felds aufblühen!
-
MSc Agronomie, Die Nationale Universität für Lebens- und Umweltwissenschaften der Ukraine